Die Einführung von 6G, der nächsten Generation der drahtlosen Kommunikationstechnologie, wird nicht nur technische, sondern auch tiefgreifende wirtschaftliche Auswirkungen haben. Während 5G derzeit noch in vielen Teilen der Welt implementiert wird, deutet sich bereits an, dass 6G mit Geschwindigkeiten von bis zu einem TeraBit pro Sekunde und nahezu null Latenz einen revolutionären Wandel in zahlreichen Branchen auslösen könnte. Neue Geschäftsmodelle, innovative Dienstleistungen und komplett neue Industrien werden möglich, während bestehende Sektoren gezwungen sein werden, sich anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In einer zunehmend digital vernetzten Welt könnten Unternehmen und Länder, die frühzeitig in 6G investieren, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen. Doch diese Chancen gehen auch mit erheblichen Herausforderungen einher, von der hohen Kosten der Infrastruktur bis hin zu regulatorischen Fragen und Sicherheitsbedenken.
Mehr im Podcast entdecken...
In der neuesten Folge von Future Tech Trends sprechen Kathleen Zimmermann von KOMSA und Ralf Irmer, Chief Information Architect bei Vodafone Deutschland, über die nächste Generation des Mobilfunks.
Folgende Themen werden in diesem Beitrag behandelt:
6G kurz erklärt
6G ist die sechste Generation der drahtlosen Mobilfunktechnologie, die derzeit noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase ist und voraussichtlich ab 2030 auf den Markt kommen wird. Es wird als Nachfolger von 5G betrachtet, aber mit erheblich erweiterten Kapazitäten und neuen Technologien, die weit über die Funktionen von 5G hinausgehen.
Zusätzlich zu den erhöhten Datenraten wird die neue Generation eine extrem niedrige Latenz von nahezu Null bieten, was besonders für zeitkritische Anwendungen wie autonomes Fahren, Remote-Operationen in der Medizin oder die Steuerung von Industrieanlagen wichtig ist. Die neue Generation wird voraussichtlich auch das sogenannte "Internet der Sinne" unterstützen, bei dem nicht nur visuelle und auditive, sondern auch haptische, olfaktorische und gustatorische Erlebnisse über digitale Netzwerke übertragen werden könnten.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt von 6G wird die Nutzung des Terahertz-Frequenzspektrums sein, das eine größere Bandbreite für die Datenübertragung bietet, allerdings auch technische Herausforderungen wie eine begrenzte Reichweite und die Notwendigkeit neuer Hardware mit sich bringt.
Wie unterscheidet sich 6G von der 5G Technologie?
Quelle: Samsung Research (2022): 6G Spectrum, Expanding the Frontier
Welche neue Möglichkeiten eröffnen sich durch 6G als Enabler?
1. Autonomes Fahren
Autonome Fahrzeuge erfordern eine beträchtliche Menge an Daten, die rasch gesammelt und unverzüglich zur Anpassung des Fahrverhaltens genutzt werden müssen. 6G-Technologie ermöglicht es einer Vielzahl solcher Fahrzeuge, sich im Straßenverkehr zu koordinieren und dadurch das Unfallrisiko zu verringern. Darüber hinaus lässt sich die Fahrzeit in einem vollständig vernetzten Verkehrssystem optimieren.
2. Erweiterte Realität (XR) und das Internet der Sinne
Mit 6G wird es möglich sein, erweiterte (AR), virtuelle (VR) und gemischte Realität (MR) in noch immersiveren und reaktionsfähigeren Formen zu nutzen. Diese Anwendungen werden durch die extrem niedrige Latenz und die hohe Bandbreite verbessert.
Zudem könnte das Internet der Sinne entstehen, bei dem haptische (Tastsinn), olfaktorische (Geruch) und gustatorische (Geschmack) Informationen digital übertragen werden, sodass Nutzer diese Sinneseindrücke in virtuellen Umgebungen erleben können.
3. Digital Twins von Unternehmen
Die neueste Generation der Übertragungstechnologie bietet nicht nur im privaten Bereich Vorteile, sondern kann auch zur Prozessoptimierung in Unternehmen beitragen. Dank der extrem niedrigen Latenz ist es möglich, jedes Bauteil in jedem Schritt der Produktion zu analysieren und seine Position präzise zu bestimmen. Die Synchronisation aller Daten mit den Maschinen, von Förderbändern bis hin zu Sortieranlagen, ermöglicht ein digitales Abbild der Fabrik, in dem kritische Prozesse in Echtzeit überwacht und Engpässe schnell identifiziert werden können.
4. KI-gesteuerte Netzwerke und Intelligente Infrastrukturen
6G-Netze werden künstliche Intelligenz (KI) tief in ihre Architektur integrieren. Netzwerke werden selbstlernend und selbstoptimierend sein, was die Effizienz steigern und die Verwaltung von Netzressourcen verbessern wird. Diese KI-gesteuerten Netzwerke könnten in Echtzeit auf Anforderungen reagieren und die Verbindung dynamisch optimieren. Intelligente Städte werden durch diese KI-gesteuerten Systeme vernetzter und effizienter, etwa durch die automatische Steuerung des Verkehrs, der Energieversorgung und der öffentlichen Sicherheit.
5. Energieeffiziente Kommunikation und Nachhaltigkeit
Die nächste Netz-Generation wird durch energieeffizientere Netzwerke gekennzeichnet sein, die den Energieverbrauch für die Übertragung großer Datenmengen minimieren. Fortschritte bei Antennentechnologien und intelligenten Netzwerken könnten dazu führen, dass die Netzwerke weniger Energie verbrauchen, was für die Umwelt und Nachhaltigkeitsziele von Vorteil ist.
6. Intelligente Oberflächen und Umgebungen
6G-Technologien ermöglichen die Nutzung von intelligenten Oberflächen, die die Funkwellen steuern und verstärken können. Diese Oberflächen können beispielsweise an Gebäuden oder Wänden angebracht werden und die Signalstärke für mobile Geräte verbessern, was zu besseren Verbindungen führt, auch in urbanen Umgebungen oder in Gebäuden mit schlechter Netzabdeckung. Umgebungen könnten in Echtzeit auf Benutzer reagieren, z. B. durch smarte Beleuchtung oder Gerätesteuerung, die sich automatisch an die Bedürfnisse anpassen.
7. Massive IoT und Ubiquitous Connectivity
6G wird die Konnektivität auf ein neues Niveau heben, indem es die Grundlage für das Internet der Dinge (IoT) in nie dagewesener Größe bietet. Dies bedeutet, dass Millionen von Geräten gleichzeitig vernetzt werden können, von Haushaltsgeräten bis hin zu städtischen Infrastrukturen, um Daten zu sammeln und intelligente Entscheidungen zu treffen. Diese umfassende Vernetzung wird es ermöglichen, in fast allen Lebensbereichen datengetriebene Systeme zu schaffen, die für höhere Effizienz und Bequemlichkeit sorgen.
Was sind Einflüsse für die bestehende Industrie?
1. Telekommunikationsindustrie
Höherer Innovationsdruck: Die Telekommunikationsbranche wird erhebliche Investitionen in die Infrastruktur tätigen müssen, um 6G-Netzwerke zu implementieren. Dabei wird es einen starken Wettbewerb geben, um als einer der ersten Anbieter in den Markt einzutreten.
Neue Dienstleistungen: Netzbetreiber können völlig neue Dienste wie holografische Kommunikation oder haptische Interaktionen anbieten. Das erhöht die Möglichkeit, neue Einnahmequellen zu erschließen.
Netzwerkintelligenz und Effizienz: KI-gesteuerte, selbstoptimierende Netzwerke werden die Kosten für Netzverwaltung senken und gleichzeitig die Qualität der Verbindungen verbessern.
2. Automobilindustrie
Autonomes Fahren: 6G wird die Entwicklung und den Betrieb autonomer Fahrzeuge stark vorantreiben. Fahrzeuge werden in der Lage sein, in Echtzeit miteinander und mit ihrer Umgebung zu kommunizieren (Vehicle-to-Everything, V2X), was die Verkehrssicherheit und Effizienz erheblich steigert.
Vernetzte Fahrzeugflotten: In der Logistik und im Personenverkehr wird die Effizienz von Fahrzeugflotten verbessert, da Echtzeit-Daten zur Optimierung von Routen und Wartungszyklen verwendet werden können.
3. Gesundheitswesen
Telemedizin und Remote-Operationen: 6G ermöglicht es Ärzten, Operationen in Echtzeit aus der Ferne durchzuführen, was für abgelegene Gebiete oder Notfälle von großem Nutzen sein kann. Diese Technologie wird auch die Telemedizin revolutionieren, indem Diagnosen und Behandlungen aus der Ferne schneller und präziser durchgeführt werden können.
Personalisierte Gesundheitsdienste: Vernetzte medizinische Geräte, die ständig Daten über den Gesundheitszustand eines Patienten liefern, könnten präzisere und personalisierte Behandlungen ermöglichen.
4. Fertigungs- und Produktionsindustrie
Industrie 4.0 und Automatisierung: 6G wird eine weitere Welle der Automatisierung ermöglichen, in der Maschinen, Roboter und Sensoren in Echtzeit miteinander kommunizieren und Entscheidungen treffen können. Dies wird zu einer Verbesserung der Produktivität und Effizienz führen, insbesondere in der Fertigungs- und Produktionsindustrie.
Wartungsoptimierung: Durch die Vernetzung von Maschinen mit KI-Systemen können Störungen in der Produktion frühzeitig erkannt und Wartungen proaktiv durchgeführt werden, bevor größere Probleme auftreten.
5. Unterhaltungs- und Medienindustrie
Immersive Inhalte: 6G ermöglicht extrem immersive Erlebnisse, wie hochauflösende virtuelle Realität (VR), erweiterte Realität (AR) und sogar holografische Darstellungen in Echtzeit. Das verändert nicht nur die Art, wie Inhalte produziert und konsumiert werden, sondern eröffnet auch neue Formen des Geschichtenerzählens und der Unterhaltung.
Gaming und E-Sports: Online-Spiele und E-Sport-Events profitieren von extrem niedrigen Latenzen und schnelleren Verbindungen, was zu einer verbesserten Spielerfahrung und neuen Möglichkeiten für Live-Events führt.
6. Transport und Logistik
Intelligente Verkehrssysteme: Vernetzte Fahrzeuge, Drohnen und autonome Transportmittel können in Echtzeit miteinander und mit der Infrastruktur kommunizieren. Das führt zu effizienteren Verkehrsflüssen, optimierten Lieferketten und einer Verringerung von Staus und Emissionen.
Lieferkettenmanagement: Mit der Fähigkeit, Millionen von IoT-Geräten zu vernetzen, wird 6G die Transparenz und Effizienz von globalen Lieferketten erheblich verbessern. Echtzeit-Datenanalysen und automatisierte Systeme können die Nachverfolgbarkeit und das Bestandsmanagement optimieren.
7. Energie und Versorgungswirtschaft
Smart Grids: Mit 6G wird es möglich, intelligente Stromnetze (Smart Grids) weiter zu verbessern. Diese Netzwerke können den Energieverbrauch optimieren, erneuerbare Energiequellen besser integrieren und die Effizienz des Stromnetzes steigern, indem in Echtzeit Daten gesammelt und verarbeitet werden.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Die energieeffiziente Kommunikationstechnologie von 6G wird dazu beitragen, den Energieverbrauch in der Industrie zu reduzieren, indem Ressourcen intelligent verwaltet werden.
8. Einzelhandel und E-Commerce
Personalisierte Einkaufserlebnisse: 6G wird die Grundlage für erweiterte Realität (AR) und virtuelle Realität (VR) schaffen, die personalisierte und interaktive Einkaufserlebnisse ermöglichen. Kunden könnten Produkte virtuell „anprobieren“ oder in virtuelle Läden eintreten, ohne das Haus zu verlassen.
Automatisierung in der Logistik: Im Bereich E-Commerce könnten automatisierte Lagerhäuser und Lieferketten, die in Echtzeit gesteuert werden, die Effizienz und Geschwindigkeit des Warenverkehrs erheblich verbessern.
9. Finanzindustrie
Schnellere und sicherere Transaktionen: 6G wird es ermöglichen, Finanztransaktionen schneller und sicherer abzuwickeln, was besonders für Hochfrequenzhandel und große Datenverarbeitung in Echtzeit von Bedeutung ist.
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: KI-gesteuerte Finanzdienstleistungen werden durch 6G verbessert, insbesondere in Bereichen wie Risikobewertung, Automatisierung von Handelsprozessen und personalisierten Finanzprodukten.
10. Landwirtschaft
Smart Farming: Mit 6G können landwirtschaftliche Geräte und Sensoren in Echtzeit miteinander kommunizieren, um die Effizienz von Pflanzungen, Bewässerung und Ernte zu optimieren. Diese Echtzeit-Datenanalyse könnte zu höheren Erträgen und einer umweltfreundlicheren Landwirtschaft führen.
Drohnen und Automatisierung: Drohnen, die mit 6G-Netzwerken verbunden sind, können zur Überwachung von Feldern oder zur Ausbringung von Pestiziden oder Düngemitteln eingesetzt werden, was die Landwirtschaft präziser und nachhaltiger macht.
Gemeinsam in die digitale Zukunft
KOMSA und Vodafone präsentieren Dir ein umfangreiches Portfolio, das aus einer über 25-jährigen erfolgreichen Partnerschaft hervorgegangen ist und Dir echten Mehrwert bietet.
Welche Risiken und Herausforderungen entstehen durch 6G?
1. Technologische Herausforderungen
Nutzung des Terahertz-Frequenzspektrums: 6G wird Frequenzen im Terahertz-Bereich nutzen (100 GHz bis 10 THz), was extrem schnelle Datenübertragungen ermöglicht. Allerdings bringt diese Technologie technische Herausforderungen mit sich, da die Reichweite und Durchdringung dieser hohen Frequenzen begrenzt ist. Hindernisse wie Gebäude, Bäume oder sogar atmosphärische Bedingungen können das Signal stark beeinträchtigen, sodass neue Antennen- und Verstärkertechnologien entwickelt werden müssen.
Entwicklung geeigneter Hardware: Die Geräte und Infrastruktur, die 6G unterstützen, müssen auf die Nutzung von Terahertz-Frequenzen ausgelegt sein. Das bedeutet, dass neue Chips, Antennen und Sensoren entwickelt werden müssen, die extrem hohe Datenraten und niedrige Latenzen verarbeiten können. Dies erfordert erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Energieeffizienz: Aufgrund der hohen Datenraten und der großen Anzahl von vernetzten Geräten besteht das Risiko, dass 6G-Netze einen enormen Energiebedarf haben. Es müssen energieeffiziente Lösungen entwickelt werden, um zu verhindern, dass der Energieverbrauch exponentiell ansteigt, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeitsziele.
2. Infrastruktur und Kosten
Hohe Investitionskosten: Der Aufbau der notwendigen Infrastruktur für 6G, insbesondere der Basisstationen, die Terahertz-Frequenzen unterstützen, wird extrem kostspielig sein. Unternehmen und Regierungen müssen erhebliche finanzielle Ressourcen bereitstellen, um die Einführung von 6G zu ermöglichen. Dies stellt eine Herausforderung für Telekommunikationsunternehmen dar, die bereits große Summen in den Ausbau von 5G investiert haben.
Dichte des Netzes: Aufgrund der begrenzten Reichweite der Terahertz-Signale muss die Anzahl der Basisstationen im Vergleich zu 5G erheblich erhöht werden, insbesondere in städtischen Gebieten. Dies könnte zu einer übermäßigen Verdichtung der Infrastruktur führen, was nicht nur hohe Kosten verursacht, sondern auch Platz- und Energieprobleme aufwirft.
Globale Abdeckung: Die Implementierung von 6G in ländlichen oder abgelegenen Gebieten wird eine Herausforderung bleiben. Das dichte Netz, das für eine zuverlässige 6G-Abdeckung erforderlich ist, könnte in weniger entwickelten oder dünn besiedelten Gebieten nicht wirtschaftlich sein, was die bestehende digitale Kluft weiter verstärken könnte.
3. Regulatorische Herausforderungen
Frequenzregulierung: Die Nutzung von Terahertz-Frequenzen muss global reguliert werden, um Interferenzen zu vermeiden und einen effizienten Einsatz zu gewährleisten. Die Frequenzzuteilung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierungen, internationalen Organisationen und privaten Unternehmen, was zeitaufwändig und komplex sein kann.
Datenschutz und Sicherheit: 6G wird eine massiv vernetzte Welt ermöglichen, in der eine noch größere Menge an persönlichen und sensiblen Daten übertragen wird. Die Frage, wie diese Daten geschützt werden können, stellt eine enorme Herausforderung dar. Ohne starke Sicherheitsstandards könnten Hackerangriffe und Datenschutzverletzungen in großem Maßstab erfolgen. Die Entwicklung von sicheren Verschlüsselungstechnologien und der Schutz vor neuen Bedrohungen wie Quantencomputing sind entscheidend.
Gesundheitsbedenken: Wie schon bei 5G gibt es bei 6G potenzielle Bedenken hinsichtlich der Strahlenbelastung durch die höhere Frequenznutzung. Während bisher keine wissenschaftlichen Beweise für ernsthafte Gesundheitsgefahren durch Mobilfunktechnologie vorliegen, könnten diese Bedenken die Akzeptanz in der Bevölkerung beeinträchtigen und den Ausbau der Infrastruktur verzögern.
4. Soziale und wirtschaftliche Herausforderungen
Digitale Kluft: Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die digitale Kluft nicht zu vergrößern. 6G könnte insbesondere in ländlichen und unterentwickelten Regionen nur schwer zugänglich sein, da der Ausbau der teuren Infrastruktur in diesen Gebieten möglicherweise nicht priorisiert wird. Dadurch könnten Länder oder Bevölkerungsgruppen, die bereits weniger Zugang zu modernen Technologien haben, weiter abgehängt werden.
Wirtschaftliche Disparitäten: Nicht alle Unternehmen oder Länder werden in der Lage sein, frühzeitig in 6G zu investieren. Das könnte zu wirtschaftlichen Ungleichheiten führen, bei denen nur große Technologieunternehmen und wohlhabende Nationen die Vorteile von 6G vollständig nutzen können, während kleinere oder weniger entwickelte Länder und Unternehmen zurückbleiben.
Verdrängung traditioneller Industrien: Bestehende Industrien, die nicht in der Lage sind, sich schnell genug an die neuen Technologien anzupassen, könnten unter Druck geraten. Unternehmen, die nicht in der Lage sind, 6G-basierte Automatisierung und Vernetzung zu integrieren, könnten von innovativeren Konkurrenten verdrängt werden.
5. Sicherheitsrisiken
Cybersecurity und Quantenbedrohungen: Durch die enorme Datenübertragungsgeschwindigkeit und die massive Vernetzung entstehen auch neue Bedrohungen für die Cybersicherheit. Mit der Entwicklung von Quantencomputern könnten traditionelle Verschlüsselungsverfahren geknackt werden, was zu einem erhöhten Risiko für Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe führt.
Manipulation und Überwachung: Mit 6G wird es möglich sein, große Mengen an Daten in Echtzeit zu sammeln, was Regierungen und Unternehmen mehr Möglichkeiten zur Überwachung bietet. Dies könnte zu Missbrauch und zur Verletzung von Privatsphäre und Menschenrechten führen, wenn entsprechende Schutzmechanismen fehlen.
Mehr FutureTechTrends
In Kooperation mit Solutions by Handelsblatt Media Group beleuchten wir noch weitere Themen, die moderne Unternehmen unterstützen können.
Schau in unserer Mediathek vorbei und lerne mehr dazu.
Mediathek öffnenDas Thema im Überblick zusammengefasst
6G ist die kommende Generation der drahtlosen Mobilfunktechnologie, die voraussichtlich ab den 2030er Jahren verfügbar sein wird und deutlich leistungsfähiger als 5G ist. Mit Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 Terabit pro Sekunde (Tbps) – etwa 50 Mal schneller als 5G – und einer nahezu null Latenz wird 6G innovative Anwendungen wie hochauflösende holografische Kommunikation, erweiterte und virtuelle Realität (XR) sowie das "Internet der Sinne" ermöglichen. Dies könnte die Übertragung von Tastsinn, Geruch und Geschmack über digitale Netzwerke beinhalten. Zudem wird 6G das Terahertz-Frequenzspektrum nutzen, das eine größere Bandbreite bietet, jedoch technologische Herausforderungen wie eine begrenzte Reichweite und die Notwendigkeit neuer Hardware mit sich bringt. KI-gesteuerte, selbstlernende Netzwerke, die Integration von Quantenkommunikation und die Entwicklung energieeffizienter Systeme sind weitere zentrale Elemente von 6G.
Mit dieser Technologie gibt es die Möglichkeit zahlreiche Industrien, darunter Telekommunikation, Automobil, Gesundheitswesen und Fertigung, zu revolutionieren. Anwendungen wie autonomes Fahren, Echtzeit-Telemedizin, intelligente Fertigung und immersive Medienerlebnisse werden durch 6G erheblich vorangetrieben. Allerdings gibt es auch Risiken, wie hohe Investitionskosten, Cybersicherheitsrisiken, regulatorische Hürden und die Gefahr, dass die digitale Kluft weiterwächst. Traditionelle Industrien könnten unter Druck geraten, sich an diese neuen Technologien anzupassen.
Das Potenzial von 6G ist immens. Es könnte nicht nur technologische Innovationen fördern, sondern auch neue Märkte erschließen und die Effizienz in zahlreichen Bereichen steigern. Gleichzeitig bietet es die Chance, nachhaltigere und umweltfreundlichere Netzwerke zu schaffen und eine stärker vernetzte und datengetriebene Zukunft zu ermöglichen.